Streichquartette
Streichquartette | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tickets

Ab 25.00 €, zzgl. VVK Gebühren  |  12.50 € ermäßigt*, zzgl. VVK Gebühren
Karten: bei allen bekannten VVK-Stellen und im Onlineshop
Konzertinformationen & Abo: Tel. 040 / 390 84 81

 

Jetzt Bestellen

Konzert für Konzert für 2 Violinen, Viola und Violoncello
"Hamburger Kammermusikfest International"



Künstler:

Suk Quartett:
Daniel Matejča (Violine), Natálie Toperczerová (Violine), Bohumil Bondarenko (Viola), Jakub William Gráf (Violoncello) 

In den herausragenden Werken für Streicher kommen in diesem Konzert die wichtigsten Eigenschaften der romantischen Musik zum Ausdruck: „Die Betonung des gefühlvollen Ausdrucks, die Auflösung der klassischen Formen, die Erweiterung und schließlich Überschreitung der traditionellen Harmonik sowie die Verbindung der Musik mit außermusikalischen, häufig literarischen Ideen.“


Programm:

Josef Suk (1874-1935)     
"St. Wenzeslaus" Meditation über den altböhmischen Choral für 2 Violinen, Viola und Violoncello op.35a

Joseph Haydn (1732-1809)    
Streichquartett G-Dur für 2 Violinen, Viola und Violoncello op.54 Nr.1 Hob. III:58

Maurice Ravel (1875-1937)    
Streichquartett F-Dur für 2 Violinen, Viola und Violoncello op.35      
Allegro moderato. Très doux
Assez vif. Très rythmé
Très lent
Vif et agité

Antonín Dvořák (1841-1904)    
"Das slawische" aus dem Streichquartett Nr.10 Es-Dur op.51, B92 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Finale - Allegro assai

_________________________

Musikförderung e.V.
Eppendorfer Weg 58
20259 Hamburg
Telefon: 040 / 390 84 81
E-Mail: info@musikfoerderung.de
www.musikfoerderung.de

 

Karten: bei allen bekannten VVK-Stellen und im Onlineshop
Konzertinformationen & Abo: Tel. 040 / 390 84 81

 

Tickets: Ab 25.00 €, zzgl. VVK Gebühren  |  12.50 € ermäßigt*, zzgl. VVK Gebühren

›› zum Kartenvorverkauf mit reservix

Nutzer der Versandart print@home werden gebeten, den Ausdruck an der Abendkasse vorzulegen.

Inhaber der NDR Kulturkarte: erhalten eine Ermäßigung von 25% auf den regulären Eintrittspreis. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen ist ausgeschlossen.

Die Eintrittskarten zum Kammermusikfest sind mit dem speziellen HVV-KombiTicket-Eindruck versehen und gelten gleichzeitig als Fahrschein am Veranstaltungstag für den Gesamtbereich A bis F.

Abonnement mit 25 % Rabatt:
gültig für alle Konzerte, nur über Musikförderung e.V. buchbar
Tel. 040 / 390 84 81 · info@musikfoerderung.de

Abendkasse:
25.00 € |  12.50 € ermäßigt*

*Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste
mit Behinderungen gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung

Veranstalter

Musikförderung e.V.

Eppendorfer Weg 58
20259 Hamburg

Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie unter info@musikfoerderung.de

Veranstaltungsort:

Schloss Agathenburg

SUK-QUARTETT

wurde 2021 an der Prager Musikakademie als Fortsetzung des international renommierten früheren Ensembles gleichen Namens gegründet. Es arbeitet regelmäßig unter der Leitung von Ivan Štraus, dem Leiter des ursprünglichen Quartetts, und mit Mitgliedern des Wihan-Quartetts. Diese jungen Musiker besuchten Meisterkurse u.a. bei den Geigern Christian Tetzlaff, Boris Belkin und Augustin Hadelich, bei den Cellisten Raphael Wallfisch, Jens Peter Maintz und Alisa Weilerstein, sowie bei Mitgliedern des Klangforums Wien für zeitgenössische Musik.

Alle Mitglieder (derzeit im Alter von 20 bis 23 Jahren) sind Preisträger zahlreicher Wettbewerbe (Concertino Praga, Wettbewerb der tschechischen Konservatorien, Kocian-Violinwettbewerb, Heran-Cellowettbewerb, Bohuslav-Martinů-Wettbewerb, Internationaler Telemann-Violinwettbewerb u. a.) und treten regelmäßig als Konzertsolisten (Prager Philharmonie, Prager Symphoniker, Bohuslav-Martinů-Philharmonie, Rundfunk-Sinfonieorchester Prag) sowie in Solo- und Kammerkonzerten im In- und Ausland auf.

Im Frühjahr 2022, nur wenige Monate nach seiner Gründung, gewann das Ensemble den ersten Preis, den Preis für das beste Streichquartett und den Preis für die beste Darbietung einer Komposition des 20. Jahrhunderts beim Wettbewerb „Talents for Europe“ in der Slowakei und gab sein erstes Konzert in der Türkei, wohin es mehrmals wieder eingeladen wurde. Im selben Jahr gewann der erste Geiger Daniel Matejča den Eurovision Young Talents Wettbewerb und nahm eine CD (Supraphon) mit den sechs Solosonaten von Ysaÿe auf, die von der Kritik sehr gelobt wurde (BBC Music Magazine, Gramophone).

Neben den Standardquartetten der Klassik (Haydn, Mozart und Beethoven) spielt das Ensemble besonders gern Programme mit tschechischer Musik (Dvořák, Smetana und der Namensgeber Suk) und mit Repertoire des 20. Jahrhunderts (Ravel, Schostakowitsch und andere).

In der Saison 2023-24 gab das Suk-Quartett ein Rezital beim Festival Concentus Moraviae in Mähren und spielte ein ausverkauftes Konzert beim internationalen Musikfestival Prager Frühling. Zu den Höhepunkten der Saison 2024-25 gehörte ein Studiokonzert, das vom Prager Radio-Symphonieorchester veranstaltet und vom Tschechischen Rundfunk live übertragen wurde.