SIEGFRIED LENZ: „Der Schriftsteller ist kein Zierfisch“

Tickets

Information und Kartenreservierung Mo-Sa, 1400-1800 unter Tel.: 040-41 33 44 0

 

SIEGFRIED LENZ: GELEGENHEITEN ZUM STAUNEN - MATINEE-REIHE AN DEN HAMBURGER KAMMERSPIELEN
In Zusammenarbeit mit der Siegfried Lenz Stiftung
Dramaturgie: Sonja Valentin


„Der Schriftsteller ist kein Zierfisch“ Siegfried Lenz und die Natur

Lesung: Barbara Auer und Hans Löw

Musik: Christoph Korn (Klarinette/Bassklarinette)

Gäste: Maren Ermisch (Mitherausgeberin der Hamburger Ausgabe der Werke von Siegfried Lenz)

Fotos: Janine Guldener, Alex Bunge

 

ÜBER LENZ AUF DIE BÜHNE
Siegfried Lenz ist nicht nur Ehrenbürger der Freien und
Hansestadt Hamburg – er war zweifellos einer der
herausragendsten deutschen Literaten des 20. sowie
des beginnenden 21. Jahrhunderts.
Sein vielseitiges Werk umfasst nahezu alle literarischen
Gattungen – von Kurzgeschichten, Novellen und Hörspielen
bis hin zu Theaterstücken und Romanen. Mit seinem Meisterwerk
„Deutschstunde“ (1968) hat Lenz literarische Geschichte geschrie-
ben. Doch auch Werke wie „So zärtlich war Suleyken“ (1955)
und „Heimatmuseum“ (1978) haben ihn zu einem festen Bestand-
teil der deutschen Literatur gemacht.
Anlässlich seines 10. Todestages am 7.10.2024 und seines
100. Geburtstags am 17.3.2026 möchten wir diesen großartigen
Autor auf besondere Weise würdigen.
Sein Schaffen ist so bedeutend und umfangreich, dass wir es uns
zur Aufgabe gemacht haben, über anderthalb Jahre hinweg den
schriftstellerischen Genius von Siegfried Lenz auf die Bühne zu
bringen.
Mit der Werkschau LENZ AUF DIE BÜHNE, die über 90 Veran-
staltungen umfassen wird, nutzen wir die einmalige Gelegenheit,
nicht nur eine Komödie auf die Bühne zu bringen, sondern auch
zwei Romanadaptionen zu inszenieren. Zudem werden seine
Arbeiten in anderen literarischen Genres in den monatlichen Lenz-
Matineen und durch Sonderveranstaltungen gefeiert. Unser Ziel
ist es, die Tiefe und Vielseitigkeit dieses feinsinnigen Schriftstellers
zu präsentieren – als Hommage an einen Großen unserer Zeit!
Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Axel Schneider, Intendant

Veranstalter

Stäitsch Theaterbetriebs GmbH
Hamburger Kammerspiele – Verwaltung
Ehrenbergstraße 59
22767 Hamburg

Veranstaltungsort

Hamburger Kammerspiele
Hartungstraße 9-11
20146 Hamburg

SIEGFRIED LENZ: „Der Schriftsteller ist kein Zierfisch“ | Hans-Kauffmann-Stiftung

Best of StummfilmKonzert 25

14.11.2025 19:30 Uhr
Lachen Sie wieder herzlich: Stephan v. Bothmer erweckt mit seiner Musik erneut vier der besten Stummfilme von Stan& Olli, Charlie Chaplin, Buster Keaton & die kleinen Strolche zu neuem Leben und beschert Ihnen in der Kulturkirche Altona einen humorvollen Freitagabend und Start ins Wochenende. Live am Flügel und kongenial virtuos: Konzert & Kino gleichzeitig - ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune für die ganze Familie.
SIEGFRIED LENZ: „Der Schriftsteller ist kein Zierfisch“ | Hans-Kauffmann-Stiftung

Meister der Netze

15.11.2025 10:30 Uhr
Meister der Netze - Warum sind Spinnen wichtig? Das erklärt euch Dr. Danilo Harms, Spinnenforscher am Museum der Natur in Hamburg.
SIEGFRIED LENZ: „Der Schriftsteller ist kein Zierfisch“ | Hans-Kauffmann-Stiftung

A new Family Affair

15.11.2025 20:00 Uhr
In der Reihe JazzAmen sind Ella (Burkhardt) & Kjell (Kitzing) mit neuen Songs in der Kulturkirche Altona zu Gast. Das erfolgreiche Duo erweitert sich noch einmal um den Trompeter Ingolf Burkhardt, Ellas Vater, vielen bekannt als einer der Hauptsolisten der NDR Bigband und feste Größe der europäischen Jazz- und Trompetenszene. Zusammen zaubern sie wieder einen intimen Sound aus Jazz, Folk und Soul auf die Bühne, der Raum zum Träumen und Innehalten lässt.
SIEGFRIED LENZ: „Der Schriftsteller ist kein Zierfisch“ | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tilda Taktvoll sucht ihr Tierorchester

16.11.2025 14:00 Uhr
Ein Familienkonzert ab 4 Jahren zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen: Tilda Taktvoll sucht ihr Tierorchester - Mit Musik und typisch hamburgischen Klängen in verschiedenen Besetzungen und Genres mit Cello, Geige, Klavier, Blockflöte, Gitarre und Orff-Instrumenten.