Membra Jesu Nostri
Einlass ab 18.30 Uhr

Tickets

Vorverkauf für 16,50 € (inkl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (dort Ausdruck-Gebühr)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 12 Uhr.
Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 19 € (ermäßigt 10 €)

Jetzt Bestellen


Membra Jesu Nostri - 7-teiliger Kantatenzyklus

Für die Passionszeit des Jahres 1680 komponierte der dänisch-deutsche Barockkomponist Dieterich Buxtehude sein größtes oratorisches Werk, den siebenteiligen Kantatenzyklus Membra Jesu Nostri - eines der großen Werke der geistlichen deutschen Barockmusik vor Johann Sebastian Bach.

In sieben Einzelkantaten werden die verwundeten Gliedmaßen Christi am Kreuz, Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht, besungen. In fast liebevoller Beziehung wird jede mit einem „Salve“ begrüßt. Der Text des Werkes kombiniert Bibelverse mit Versen einer mittelalterlichen Andachtsdichtung, die zu Buxtehudes Zeit unter dem Namen Domini Bernhardi Oratio Rhythmica (Herrn Bernhards Reimgebet) bekannt war.  

Über Buxtehudes Leben und seine Person ist nur sehr wenig bekannt. Geboren wurde er um 1637 als Sohn eines Organisten, wahrscheinlich in Helsingborg. Nach Orgeldiensten in Helsingborg und in Helsingør übernahm er 1668 das Amt als Organist an der Marienkirche in Lübeck. Diese Position, eine der angesehensten im norddeutsch-skandinavischen Raum, hatte Buxtehude fast vier Jahrzehnte bis zu seinem Tod am 9. Mai 1707 inne. Das Schaffen von Buxtehude, der als der größte Orgelmeister vor Bach gilt, umfasst Orgelwerke, geistliche Vokalmusik und Kammermusik. Man vermutet aber, dass eine große Anzahl seiner Werke verschollen ist.

Wie berühmt muss Dieterich Buxtehude jedoch damals gewesen sein, dass sich Bach zu einem 300 km langen Fußmarsch zu ihm nach Lübeck aufmachte? Und welche Faszination muss dieser Organist und Komponist ausgeübt haben, dass Bach sogar seinen Urlaub überzog und dadurch seine Anstellung riskierte?


Solist:innen, Chor & Barockensemble Hamburger Konservatorium
Leitung: Dávid Csizmár

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Büro: Max-Brauer-Allee 199
22765 Hamburg

 

Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter +49-(0)40- 439 33 91 oder info@kulturkirche.de

Veranstaltungsort

Kulturkirche Altona

Bei der Johanniskirche 22
22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

 

Mit Bus und Bahn fast direkt vor die Tür:

 

6 Busse (Linien 3, 15 bis Sternbrücke & 115, 183, 20, 25 bis Max-Brauer-Allee Mitte)
4 Minuten Fußweg von/zur S-Bahn Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder von dort Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von/zur S-Bahn Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

 

Mehr Informationen hier:

 

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

Membra Jesu Nostri | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
Membra Jesu Nostri | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
Membra Jesu Nostri | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
Membra Jesu Nostri | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.