
Tickets
Vorverkauf für 16,50 € (inkl. VVK-Gebühr)
zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link
oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben jedoch Ausdruck-Gebühren)
Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 11 Uhr.
Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse
Abendkasse: 19 € (ermäßigt 10 € - nur an der AK)
iAy! Flamenco!
Eine klingende Reise durch die Kultur und die Seele Andalusiens: Erleben Sie mit dem Sänger Juan Cárdenas, der Tänzerin Anna Castillo und dem Gitarristen Nikos Tsiachris die drei Gesichter des Flamenco: Gesang, Tanz und Gitarre - in einem Bogen von der Tradition bis in die Moderne. Ein Abend, der uns unmittelbar die flirrende Hitze Südspaniens spüren lässt und sich durch Leidenschaft, Emoción und einen energiegeladenen Rhythmus auszeichnet.
Der Flamenco entstand im 15. und 16. Jahrhundert aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen im tiefen Süden der Iberischen Halbinsel: den musikalischen Traditionen der Gitanos, den liturgischen Trauerliedern der Separden und den orientalischen Gesängen der Mauren. Dazu gesellte sich noch das altspanische Liedgut der Christen. Der kehlige Cante Jondo war geboren. Die Frauen tanzten dazu, begleitet vom Klatschen der Handflächen, vom Tischklopfen oder vom Fingerschnalzen. Mitte des 19. Jahrhunderts begann das goldene Zeitalter des Flamenco. Die Gitarre wurde sein Hauptinstrument und er avancierte zu einem der beliebtesten und populärsten Genres. Für viele ein Identitätskennzeichen nicht nur für die Region, sondern für ganz Spanien und 2010 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
Juan Cárdenas, Nikos Tsiachris und Anna Castillo teilen die Kunst des Flamenco als gemeinsame Leidenschaft. Eine Kunst, die in andalusischen Tablaos etabliert wurde und die man, wie die drei Künstler:innen, kennen und wirklich fühlen muss, um sie zu schaffen. Er geht durch Mark und Bein, wenn er aus dem tiefsten Inneren der Seele kommt. Dann nimmt der dämonische Duende von allen Besitz, die sich dem Flamenco ergeben.
In unterschiedlichen Kombinationen von Tanz, Gesang, Cajon und Gitarre lassen die Künstler:innen uns einen Abend lang den musikalischen Herzschlag Andalusiens spüren und an ihrer großen Leidenschaft teilhaben.
Anna Castillo (Tanz)
Juan Cárdenas (Gesang und Cajon)
Nikos Tsiachris (Flamenco-Gitarre)
Mal Reinhören? Bitteschön:
https://youtu.be/LUQVU96ESmU (Anna Castillo (Tanz) mit Juan Cárdenas (Gesang) und Oscar Soriano (Gitarre))
Info zu den Künstler:innen
Die deutsch-chilenische Flamencotänzerin & Tanzpädagogin Anna Castillo beginnt im Alter von 5 Jahren sich als Flamencotänzerin in der Berliner Szene zu entwickeln. Ihre Ausbildung schloss sie in der berühmten Flamenco Tanzschule “Amor de Dios“ in Madrid ab, welches ein tiefes Verständnisse der Flamencokultur in ihr festigte. Es folgt ein Studium in Interpretation und Choreographie am „Conservatori Superior de Dansa“ Institut del Teatre in Barcelona, um sich weiter zu spezialisieren. Heute ist sie vor allem als Tänzerin in Tablaos (Flamenco-Produktionen) in Barcelona oder als Tanzpädagogin in Berlin tätig.
Juan Cárdenas wird 1981 in La Puebla de Cazalla, einer der Wiegen des Flamenco, geboren. Seine ausdrucksstarke und zugleich gefühlvolle Stimme, seine große Bühnenpräsenz und Präzision machen ihn zu einem gefragten Sänger mit Engagements in Deutschland, Russland und ganz Europa. So arbeitet er mit renommierten andalusischen Künstlern, wie z.B. Laura Santamaría, Raquel und Diego Villegas und Carmen Iniesta zusammen. Auch komponiert er und schreibt eigene Flamenco Texte und veröffentlichte einige Aufnahmen in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Musikern, unter Ihnen Nikos Tsiachris für die CD „Alcance“. Er präsentiert sich außerdem in verschiedenen Crossover-Ensembles.
Nikos Tsiachris ist einer der wenigen Flamenco-Gitarristen in Deutschland mit Schwerpunkt Solospiel und Komposition. Er studierte klassische Gitarre und Musikwissenschaft in Thessaloniki und danach Flamenco in Andalusien (Granada, Sevilla und Jerez). In Berlin gründete „Rasgueo“, eine der einflussreichsten Flamenco-Jazz-Bands Deutschlands und veröffentlicht mit ihnen drei Alben („Waterfall“, „Echo“, „Eleven“). Der Tendenz des modernen Flamenco folgend, veröffentlicht er zwei von Kritik und Öffentlichkeit gefeierte Alben mit eigenen Kompositionen („Alcance“ und „Primavera en Berlin“) und beginnt eine Zusammenarbeit mit Bandolero, einem der bekanntesten Flamenco-Perkussionisten Spaniens.
Veranstalter
Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH
Büro: Max-Brauer-Allee 199
22765 Hamburg
Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter +49-(0)40- 439 33 91 oder info@kulturkirche.de
Veranstaltungsort
Kulturkirche Altona
Bei der Johanniskirche 22
22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke
Mit Bus und Bahn fast direkt vor die Tür:
6 Busse (Linien 3, 15 bis Sternbrücke & 115, 183, 20, 25 bis Max-Brauer-Allee Mitte)
4 Minuten Fußweg von/zur S-Bahn Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder von dort Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von/zur S-Bahn Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25
Mehr Informationen hier:
Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

JCO Frühlingskonzert

JCO Frühlingskonzert

Wie lebt man ohne Wohnung?
