Heinrich Heine und die Musik

Tickets

€ 40 | 50
9 € Kulturticket: Bei diesem Konzert gibt es 35 vergünstigte Tickets für Menschen bis 35 Jahre. Die Ermäßigung können Sie während des Kaufvorgangs im Warenkorb auswählen.

 

 

Eine Hommage an einen der berühmtesten deutschen Dichter weltweit und eine Liebeserklärung an die Musik des 19. Jahrhunderts: Heinrich Heine war seinerzeit ein geachteter Musikkritiker der Pariser Szene. Während seiner Jahre im französischen Exil äußerte er sich über die Musik des damaligen Musikbetriebs – mal wohlwollend, mal ablehnend. Viele berühmte Komponisten, darunter Franz Liszt, Richard Wagner und Vincenzo Bellini, schätzten die Meinung des Schriftstellers hoch ein, ebenso wie die Pariser Presse. Einige der mit Heine persönlich bekannten Komponisten und Komponistinnen schrieben bereits in dieser Zeit Musikstücke für seine Texte und formten sie zu höchstlyrischen Liedern. So wurde Heinrich Heine zum meistvertonten Dichter der deutschen Sprache – und ist es bis heute geblieben.

Für die ursprünglich geplanten Olena Kushpler und Barbara Auer springen James Baillieu und Marina Galiç ein.

Besetzung

Benjamin Appl Bariton

James Baillieu Klavier

Jens Harzer Rezitation

Marina Galiç Erzählerin

Programm

Robert Schumann
Anfangs wollt' ich fast verzagen / aus: Liederkreis op. 24
Die beiden Grenadiere »Nach Frankreich zogen zwei Grenadier’« / aus: Romanzen und Balladen op. 49

Richard Wagner
Les deux grenadiers

Franz Schubert
Der Doppelgänger / aus: Schwanengesang D 957
Der Atlas D 957/8 / aus: Schwanengesang D 957

Franz Liszt
Du bist wie eine Blume S 287
Die Loreley S 273/1

Clara Schumann
Sie liebten sich beide / aus: Sechs Lieder op. 13

Fanny Hensel
Warum sind denn die Rosen so blass / aus: Sechs Lieder, op. 1
Schwanenlied / aus: Sechs Lieder, op. 1

Felix Mendelssohn Bartholdy
Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 / aus: Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 34

Pauline Viardot-García
Das ist ein schlechtes Wetter

Robert Schumann
Die alten bösen Lieder / aus: Dichterliebe op. 48

Klavierstücke von Franz Liszt, Friedrich Silcher, Frédéric Chopin und Robert Schumann

Veranstalter

Helmut Butzmann

Veranstaltungsort

 

Elbphilharmonie Kleiner Saal
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg

Heinrich Heine und die Musik | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
Heinrich Heine und die Musik | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
Heinrich Heine und die Musik | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
Heinrich Heine und die Musik | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.