Brandenburgische Jahreszeiten
Einlass ab 17 Uhr

Tickets

Vorverkauf: 15 € (inkl. Gebühren) zum Selbstausdruck/Handy-PDF über den Link unten
Restkarten - sofern vorhanden - an der Abendkasse für 15 € (erm. 10 €)

Brandenburgische Jahreszeiten

Italienisches Drama, französischer Charme und polnische Volksmusik sowie warmer Flötenklang und vertonte Naturidylle erklingen mit Solisten und dem Kammermusik-Orchester des Hamburger Konservatorium.

Programm:

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Aus: Suite in a-moll

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Aus: Die vier Jahreszeiten
Frühling, Herbst & Winter


Blockflöten Solo: Katrin Krauß-Brandi & Aurelia Preu
Violinen Solo: Eva Christine Westphal, Sornitza Patchinova, Rafael Regilio

Kammerorchester des Hamburger Konservatorium
Konzertmeisterin: Sornitza Patchinova
Leitung und Cembalo: Michael Petermann

 

Italienisches Drama, französischer Charme und polnische Volksmusik verbindet G.P. Telemann zu einer Suite für Blockflöte, Streicher und Basso continuo in seiner Suite in a-moll und verarbeitet französische, italienische, deutsche und osteuropäische Elemente. Die Suite ist aber weitaus mehr als eine Zusammenstellung der verschiedenen Nationalstile des Barockzeitalters. Telemann kombiniert, mischt die Elemente und bringt eine ganz eigene Virtuosität in die Musik. Schon seine Zeitgenossen rühmten ihn als Meister des 'gout mélange, des vermischten Geschmacks.

Im vierten Brandenburgischen Konzert J.S. Bachs spielen drei Instrumente eine ganz besondere Rolle: Zwei Blockflöten und eine Solovioline. Die Blockflöten bezeichnet Bach in diesem Konzert als „Fiauti d’echo“, Echoflöten. Was mit dieser merkwürdigen Bezeichnung gemeint sein könnte, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Waren es besondere Instrumente, die heute nicht mehr bekannt sind? Bezieht sich die Angabe auf den musikalischen Einsatz der Flöten? Oder ging es gar um die Positionierung der Musiker im Raum? Die Blockflöten jedenfalls geben dem ganzen Konzert ihren großen Charme, taucht ihr warmer Klang das Konzert doch in eine sehr pastorale Atmosphäre.

A. Vivaldis spätestens 1725 entstandenes Werk ist sein bis heute bekanntestes und beliebtestes – eine Art frühe Programmmusik, welche sich als Gattung eigentlich erst im 19. Jahrhundert etablierte. Die »Vier Jahreszeiten« haben die unvergleichliche Gabe, Naturempfindungen hörbar zu machen. Der Frühling lässt im ersten Allegro die Natur gewissermaßen erwachen: Die Vögel trillern und zwitschern, Blätter rauschen, eine vertonte Naturidylle. Im Herbst befinden wir uns auf einer Jagd, im Winter schließlich klirrt die Kälte, wir schlittern auf dem Eis und stapfen durch den Schnee. Und im zarten mittleren Largo lässt das Pizzicato der Solovioline uns von Schneeflocken träumen.

Veranstalter

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH

Büro: Max-Brauer-Allee 199
22765 Hamburg

 

Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter +49-(0)40- 439 33 91 oder info@kulturkirche.de

Veranstaltungsort

Kulturkirche Altona

Bei der Johanniskirche 22
22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

 

Mit Bus und Bahn fast direkt vor die Tür:

 

6 Busse (Linien 3, 15 bis Sternbrücke & 115, 183, 20, 25 bis Max-Brauer-Allee Mitte)
4 Minuten Fußweg von/zur S-Bahn Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder von dort Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von/zur S-Bahn Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

 

Mehr Informationen hier:

 

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

Brandenburgische Jahreszeiten | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
Brandenburgische Jahreszeiten | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
Brandenburgische Jahreszeiten | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
Brandenburgische Jahreszeiten | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.