Adorno Projekt

Tickets

VVK über den Link

 

Jetzt Bestellen

Adorno bleibt gefährlich. Sein Denken insistiert, sprachlich, politisch, künstlerisch. Seine Syntax fordert uns heraus. Sie bietet gedanklichen Schutz inmitten einer Zeit, in der sprachliche Regression zum wohlkalkulierten politischen Mittel avancierte. Adorno muss erneut, muss ›quer‹ gelesen werden. Auf diese Weise lassen sich Gedankenfiguren gewinnen, die ein »Nicht weiter so« ermöglichen. – In Zeiten von »Mikroblogging-Diensten«, wie X oder »Kurzvideo-Portalen« wie Tik Tok, wirken Adornos Texte als endgültig in die Jahre gekommen. Sie passen in kein Format und sperren sich der ballistischen Schlagkraft meinungshafter Kurznachrichten. Aber darin besteht ihre Aktualität! – Im „Fahrstuhlteil“ des Abends lesen wir aus Gisela von Wysockis Roman WIESENGRUND eine herrliche Fahrstuhlgeschichte, die sie als Studentin mit Adorno in Frankfurt erlebt hat.

Warum Adorno?

Adorno ist vielseitig. Als musikalisches Wunderkind lernte er früh Klavier und komponierte mit 17 Jahren sein erstes Klavierstück. Mit 22 Jahren nahm er in Wien bei Berg und Schönberg Musiktheorie- und Kompositionsunterricht. 1933 ging er ins Exil, zuerst England, dann nach Amerika. Er begann als Philosoph und Soziologe zu schreiben. Fürs Schreiben entschied er sich 1946 und beendete seine Kompositionstätigkeiten.

Wir zitieren auch aus seiner Rede von 1967 „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“ und aus dem nicht vollendeten Buch über Beethoven und zeigen damit, welche Wahrheitssuche Adorno auch in musikalischen Untersuchungen betrieb.

Konzept: Benjamin Sprick und Helmut Butzmann

 

Veranstaltungsort

Uebel & Gefährlich

Feldstraße 66
20359 Hamburg
Tel.: 040 – 317 93 610

Adorno Projekt | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
Adorno Projekt | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
Adorno Projekt | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
Adorno Projekt | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.