4. Europäische Skulpturen-Triennale
vom 19.08.21 bis 04.09.21

Alle drei Jahre findet in Neustadt in Holstein das Bildhauersymposium statt. Sechs Bildhauer von internationalem Rang werden unter den Augen der Zuschauenden aus ostholsteinischen Granitfindlingen Skulpturen erschaffen, die im öffentliche Raum der Stadt Neustadt in Holstein ausgestellt werden.

Einheimische und Gäste können den Künstlern zwei Wochen lang bei der Entstehung der Kunstwerke über die Schulter schauen und live miterleben, wie Kunst entsteht. In diesem Jahr findet bereits die 4. Europäische Skulpturen-Triennale in Neustadt in Holstein statt.

Teilnehmende Künstler:innen:
Julie Glaspy, Kanada
Thomas Reifferscheid, Deutschland
Thomas Kadziola, Dänemark
Francesca Bernardini, Italien
Ian Newbery, Schweden
Jo Kley, Deutschland

 

Programm:
Eröffnungsveranstaltung am 21. August 2021

  • 11.00 Uhr: Musikalische Eröffnung mit dem
  • 11.10 Uhr: Grußworte von Bürgermeister Mirko Spieckermann, Schirmherr Björn Engholm und Kurator Jo Kley
  • 11.30 Uhr: Live-Musik mit dem Duo Lukas Kowalski und Esther Jung
  • 11.40 Uhr: Vorstellung der Künstlerinnen und Künst durch den Kurator Jo Kley
  • danach bis 13.00 Uhr: Live-Musik mit dem Duo Lukas Kowalski und Esther Jung

Freiflächen-Atelier geöffnet

  • Täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr live erleben wir Kunst entsteht
  • Dienstags haben die Künstlerinnen und Künstler Werkpause

Kunst bewegt

  • Montag, 23.8.2021 und 30.8.2021, jeweils 16.00 Uhr: Führungen über den Kunst-Kilometer (Dauer etwa zwei Stunden, Treffpunkt auf dem Veranstaltungsgelände an der Hafenwestseite)

Kunst spricht an!

Täglich ab 22.8.2021 (außer dienstags), jeweils 11.00 Uhr und 16.00 Uhr: Wissenswertes rund um die Skulpturen-Triennale. Fragen werden gerne beantwortet.

Gemeinsames Zeichnen mit den Urban Sketchers am 30. August 2021

Triennale-Talk am Hafen am 2. September 2021

Abschlussveranstaltung am 4. September 2021

  • 17.00 Uhr: Eröffnung mit
    • dem Neustädter Volkstanzkreis – Kindergruppe,
    • Ansprachen mit dem Bürgervorsteher Sönke Sela, Schirmherr Björn Engholm, Kurator Jo Kley,
    • Danksagungen durch Bürgervorsteher Sönke Sela an die Sponsoren, das Organisationsteam sowie die Künstlerinnen und Künstler und
    • Erläuterung der Kunstwerke
  • 18.00 Uhr: Live-Musik mit der Gruppe

 

Veranstalter

 

Stadt Neustadt in Holstein

Am Markt 1
23730 Neustadt in Holstein

Veranstaltungsort

Neustädter Hafen.

Auf der Hafenwestseite, vor dem historischen Speicher,

4. Europäische Skulpturen-Triennale | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
4. Europäische Skulpturen-Triennale | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
4. Europäische Skulpturen-Triennale | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
4. Europäische Skulpturen-Triennale | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.