10. Hamburger Kammermusikfest International

Tickets

€ 27,50 im VVK über den Link
Abendkasse: 25.00 € |  12.50 € ermäßigt

Julia Smirnova (Violine), Alican Süner (Violine), Sáo Soulez Larivière (Viola), Konstantin Manaev (Violoncello)

Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Chromatische Fantasie für Klavier solo d-Moll BWV 903 bearbeitet von Zoltán Kodaly für Viola solo

Juri Butsko (1938-2015)
Partita für Violoncello solo (1966)

Fazil Say (1970)
Cleopatra für Violine solo op. 34 (2011)

Ondrej Kukal (1964)
Present Duo für Violine und Violoncello op. 12 (1992)

Astor Piazzolla (1921-1992)
Four for Tango für zwei Violinen, Viola und Violoncello 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine solo d-Moll BWV 1004

Franz Schubert (1797-1828)Quartett Nr. 14 d-Moll für zwei Violinen, Viola und
Violoncello D 810 "Der Tod und das Mädchen"

Besonders wirkungsvoll bringt Johann Sebastian Bach in der chromatischen Fantasie und Fuge seine Improvisationskunst zum Ausdruck. Für Liebhaber der Viola ist diese selten aufgeführte Bearbeitung des ungarischen Komponisten Zoltán Kodaly eine ganz besondere Darbietung. Die folgende Partita für Violoncello solo des russischen Komponisten Juri Butsko steht im Kontext der sogenannten "Neuen Welle der Folklore"um die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts. In "Cleopatra" für Violine solo nutzt Fazil Say moderne Spieltechniken und bindet gleichzeitig lautmalerisch Klänge Arabiens mit ein. Das Duo für Violine und Violoncello mit dem Titel "Present" von Ondřej Kukal gilt als sehr agiles Stück, mit Anklängen an Tangomusik. "Four for Tango" von Astor Piazzolla ist voller Instrumental-Effekte, u.a. unterschiedlicher Glissandi. Eine eigentliche Tangomelodie tritt etwa in der Mitte des Stückes zu Tage und behauptet sich gegenüber der teils brutalen Klangsprache. Die Chaconne aus der Partita für Solovioline von Johann Sebastian Bach existiert in vielen Bearbeitungen und beeindruckt durch ihren konsequenten Spannungsbogen. In Franz Schuberts vorletztem Streichquartett wird sein Lied "Der Tod und das Mädchen" im langsamen Satz variiert. Daher rührt auch der Untertitel. Ob der Titel programmatisch für Schuberts frühes Ende steht ist nicht gesichert. Der soghaften Wirkung des letzten Satzes, einem wahren Höllenritt, kann sich jedoch keiner leicht entziehen.

Ticketpreise:
regulär 25,-€ / 50% ermäßigt auf 12,50,-€ (Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste mit Behinderungen gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung) zzgl. VVK-Gebühr, Abonnement: 25% Ermäßigung alle 7 Konzerte. Inhaber der NDR Kulturkarte erhalten eine Ermäßigung von 25% auf den regulären Eintrittspreis. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen ist ausgeschlossen.

Ticketvorverkauf:
Tel. 040.390 84 81 oder www.hamburger-kammermusikfest.deOnline-Ticketvorverkauf wahlweise mit Versand oder print@home über ADticket, NDR Ticketshop, Elbphilharmonie Kulturcafé, Konzertkasse Elbphilharmonie / Laeiszhalle, Konzertkasse Gerdes und an vielen bekannten VVK-Stellen. Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich. HVV:Die Eintrittskarten zum Kammermusikfest sind mit dem speziellen HVV-KombiTicket-Eindruck versehen und gelten gleichzeitig als Fahrschein für den Gesamtbereich ABCDE einschließlich SchnellBus.

Veranstalter

Musikförderung e.V.
Eppendorfer Weg 73
20259 Hamburg

Antworten auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie beim Veranstalter unter
Telefon: 040 / 390 84 81
E-Mail: info@musikfoerderung.de

Weitere Informationen

Kulturkirche Altona

Bei der Johanniskirche 22
22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

 

Mit Bus und Bahn fast direkt vor die Tür:

 

6 Busse (Linien 3, 15 bis Sternbrücke & 115, 183, 20, 25 bis Max-Brauer-Allee Mitte)
4 Minuten Fußweg von/zur S-Bahn Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder von dort Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von/zur S-Bahn Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

 

Mehr Informationen hier:

 

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

Anfahrt

10. Hamburger Kammermusikfest International | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
10. Hamburger Kammermusikfest International | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
10. Hamburger Kammermusikfest International | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
10. Hamburger Kammermusikfest International | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.