MEERESBILDER 2

Tickets


Tickets (33 Euro I 22 Euro) bei Konzertkasse Gerdes, T. 040 44 02 98, Jenisch Haus, T. 040 82 87 90, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online (Eventim)
50% Ermäßigung (Schüler*innen, Student*innen, BFD, FSJ, Sozialpass)

 

Das Jahr 2024 im Festival für Kammermusik in Hamburg OBLIGAT! steht unter dem Motto NATUR - KLANG - RAUM.


Zum Saisonabschluss im September steht dann nochmals das Werk des 1824 in Altona geborenen Komponisten Carl Reinecke im Mittelpunkt. Anlässlich seines 200. Geburtstages werden unter dem Motto „Meeresbilder“ seine Sonate „Undine“ für Flöte und Klavier – gespiegelt mit Maurice Ravels „Ondine“ für Klavier solo – sowie sein Klavierquartett und sein Streichtrio in C-Moll erklingen. Den krönenden Abschluss der beiden Abende und des Festivals 2024 bildet das Quintett von Jean Cras, einem französischen Zeitgenossen Reineckes und Zeit seines Lebens Flottenkapitän, der in seinem Werk Anklänge an viele Kontinente und seine Impressionen auf dem Wasser vertont hat.


Martin Klett, Klavier
Imme-Jeanne Klett, Flöte
Anette Behr-König, Violine
Boris Faust, Viola
Charles-Antoine Archambault, Violoncello



Ensemble Obligat Hamburg

In der umfassenden Besetzung eines Kammerensembles mit Bläsern, Streichern, Harfe, Cembalo und Klavier haben sich 1995 einige Hamburger Musiker und Musikerinnen unter der künstlerischen Leitung der Flötistin Imme-Jeanne Klett zum Ensemble Obligat zusammengefunden. Das breitgefächerte Repertoire des Ensembles, dessen Mitglieder Solistinnen und Solisten renommierter Orchester und Professorinnen und Professoren der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Würzburg und Lübeck sind, erstreckt sich über alle Epochen der Musikgeschichte, von der barocken Solo - oder Triosonate mit Cembalo  über das klassische Quartett für Flöte und Streichtrio bis hin zu Werken der Romantik, des französischen Impressionismus und Kompositionen der Moderne, die den Klang der Harfe, des Klaviers oder auch hinzukommende Bläser einbeziehen. Besondere Werke der Kammermusik sämtlicher Epochen in vielfältigen Klangfarben und Besetzungen zur Aufführung zu bringen, ist das engagierte Anliegen des Ensembles.
Das Ensemble Obligat Hamburg ist seit seiner Gründung in zahlreichen Konzerten namhafter Veranstaltungsreihen im In- und Ausland und auf Festivals wie beim Schleswig-Holstein-Musikfestival,  den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Niedersächsischen Musiktagen,  dem Kultursommer  Hohenlohe, dem Festival EuroKlassik, Festival Arabesques Hamburg, China-Time Hamburg und Berlin, den Corveyer Musikwochen sowie regelmäßig im Rundfunk zu hören. CD-Aufnahmen erschienen u.a. bei Dabringhaus und Grimm Detmold, bei GENUIN Leipzig und bei C2/ES-Dur Hamburg, mehrfach für den NDR und Deutschlandradio Kultur, den Hessischen Rundfunk und für Radio Bremen. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Solistinnen und Solisten renommierter Orchester wie dem Sinfonieorchester des WDR Köln, des Concertgebouw Orchester Amsterdam, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Hamburger Philharmoniker, der Bremer Philharmoniker, der Hamburger Camerata, sowie aus Professorinnen und Professoren der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Lübeck und der Hochschule für Musik Würzburg.

Weitere Informationen unter www.ensemble-obligat.de

 

 

Veranstalter

Ensemble Obligat!

Imme-Jeanne Klett
Binsenort 1A
22549 Hamburg

Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter info@ensemble-obligat.de

Veranstaltungsort

Jenischhaus

 

Baron-Vogt-Straße 50
22609 Hamburg

MEERESBILDER 2 | Hans-Kauffmann-Stiftung
verschiedene Termine, Orte und Zeiten

Tonali August 2025

31.8.2025 23:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Tonali gGmbH - generell und für den laufenden Monat.
MEERESBILDER 2 | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
MEERESBILDER 2 | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
MEERESBILDER 2 | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.