Tierversuche – Forschen mit und an Tieren

Tickets

kostenlos

 

„Tierversuche – Forschen mit und an Tieren"

Was ist ein Tierversuch?, Warum werden Tierversuche gemacht?, Gibt es Forschung ohne Tiere?, Wie können wir den Tieren helfen?

Diese wichtigen Fragen beantwortet Frau Dr. Marion Balscheit in der Kinderuni-Vorlesung. Begleitet wird sie von der Maus Bertha, die ihre Lebensgeschichte erzählt, dem Plüschaffen Bobo und dem Plüsch-MOC. Die Kinder werden erfahren, worum es sich bei einem Bio- bzw. Multi-Organ-Chip (MOC) handelt, der nicht viel größer als eine Streichholzschachtel ist.

Egal ob Lunge, Darm, Haut, Niere oder Leber: Auf Biochips wird der menschliche Körper nachgebildet. Mithilfe dieses Chips ist es möglich, neu entwickelte Medikamente, Chemikalien, giftige Substanzen oder Krankheitsmodelle zu überprüfen. In Anlehnung daran entstand der Plüsch-MOC, den die jungen Studenten ebenso bestaunen dürfen wie einen echten Multi-Organ-Chip der Berliner Firma TissUse GmbH. Die Kinder werden für das Thema Tierversuche sensibilisiert – auf pädagogisch-spielerische Weise, verständlich und mit fundiertem Wissen.

Die frühere Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Frau Dr. Marion Balscheit, hatte während ihres Medizinstudiums erstmals direkten Kontakt mit Tierversuchen. Das daraus entwickelte Entsetzen gegenüber Grausamkeiten an hilflosen Lebewesen hat den gesamten Lebens- und Berufsweg von Frau Dr. Balscheit entschieden geprägt. Seit 2015 ist sie ausgebildete Tierschutzlehrerin.

Auch in dieser Saison fördern wir wieder gern die Kinder-Uni Neustadt, welche allen Kindern im Alter von 8-14 Jahren aus Neustadt in Holstein und Umgebung die Möglichkeit bietet, an Vorlesungen kostenlos teilzunehmen. Bis zu 300 kleine Studenten kommen zu den einzelnen Veranstaltungen, die ihnen die Welt erklären und näher bringen. Zusätzlich wird für Kindergartenkinder die Mini-Kinder-Uni und für Jugendliche ab 14 Jahren die Maxi-Kinder-Uni angeboten.

Veranstalter

Stadt Neustadt in Holstein
Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten
Schule, Jugend, Kindertagesstätten, Sport, Senioren
z. Hdn. Herrn Fenner
Waschgrabenallee 5
23730 Neustadt in Holstein


Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter
Katinka Walter - Telefon: 0157 - 56616108 - E-Mail: info@kinderuni-neustadt.de

Veranstaltungsort

Kinderuni Neustadt i.H.

Jacob-Lienau-Schule
Schulstraße 2
23730 Neustadt in Holstein

Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Was liegt denn da am Grund der Trave?

Samstag, 18.1.2025 10:30 Uhr
Unterwasserarchäologe Dr. Felix Rösch taucht mit euch ab zu einem Sensationsfund aus der Hansezeit.
Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Südafrika

Donnerstag, 23.1.2025 19:30 Uhr
Eine Live-Foto-Filmreportage auf bühnenbreiter Leinwand in der Kulturkirche Altona - von und mit den National Geographic Fotografen Aneta & Dirk Bleyer in die atemberaubende Welt Südafrikas - von subtropischen Stränden der Garten Route, zu den wilden Landschaften der Karoo, den urigen Dörfern der Wild Coast und den majestätischen Drakensbergen. Erleben Sie herzliche Gastfreundschaft beim König der Venda, das pulsierende Township Soweto und die faszinierenden Buschmännern in der Kalahari.
Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Mariam Kiria & Django Forever

Freitag, 24.1.2025 19:30 Uhr
Swing- und Gypsy-Jazz-Kompositionen lassen Sie eintauchen in die Ära, als Django Reinhardt in Paris mit dem Quintette du Hot Club de France seine europäische Version des Jazz virtuos präsentierte und die Pariser Clubs zum Kochen brachte. Tanzende Swingfans aufgepasst: Eine Tanzfläche ist auch vorhanden.
Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Kirchenball mit Live-Band

Samstag, 25.1.2025 19:30 Uhr
In der Kulturkirche Altona wird wieder getanzt: Seien Sie herzlich eingeladen zum festlichen Ball zum Jahresbeginn. Lassen Sie sich von beliebten Standard- und Latein-Klassikern der Live-Band auf die Tanzfläche (mit Tanzboden) locken, wo Sie unter einem "Sternenhimmel" tanzen können. Und sollten zwischendurch Durst- und Hungergefühle aufkommen, sind auch Speis und Trank für Sie im Angebot, mit denen Sie sich in lauschigen Stehtisch- und Sitzplatzbereichen erfrischen können.